Tipps für den Lebenslauf – darauf solltest du achten

Der Lebenslauf, auch Curriculum Vitae, englisch mit C.V. abgekürzt, ist das Herzstück deiner Bewerbung. Er bietet dem Arbeitgeber einen geordneten, schnellen Überblick über deine Qualifikationen und deinen beruflichen Werdegang. Oft entscheidet schon ein Blick auf den Lebenslauf darüber, ob deine Bewerbung sofort aussortiert oder eingehender geprüft wird. Beachte also folgende Tipps für den Lebenslauf, um diesen Teil deiner Bewerbung optimal zu gestalten.

 

Drei Arten von Lebensläufen:

Man unterschiedet zwischen drei verschiedenen Arten von Lebensläufen. In seltenen Fällen wird ein handschriftlicher Lebenslauf verlangt, beispielsweise, wenn in dem Wunschberuf besonderer Wert auf eine schöne Handschrift gelegt wird. Manchmal wird ein ausführlicher Lebenslauf in Form eines Fließtextes gefordert. Die gängigste Form ist der tabellarische Lebenslauf. Diese Variante solltest du immer dann wählen, wenn in dem Stellenangebot keine anderen Angaben gemacht werden. Die folgenden Tipps für den Lebenslauf beziehen sich auf den tabellarischen Lebenslauf.

 

Lebenslauf-Aufbau: Inhalt und Struktur

Was genau in deinen Lebenslauf stehen sollte, kommt auf verschiedene Faktoren an. Ein Schulabgänger setzt andere Schwerpunkte als ein Arbeitnehmer mit langjähriger Berufserfahrung oder ein Wiedereinsteiger.

Folgende Tipps für den Lebenslauf können dir aber dennoch weiterhelfen:

  • Kontaktdaten: Vor- und Zuname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Persönliche Daten: Geburtsdatum, Geburtstort, Staatsangehörigkeit, Familienstand
  • Schule / Ausbildung / Studium: Es reicht die Angabe deines höchsten Schulabschlusses. Hast du eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, so solltest du den Ausbildungsberuf, die Ausbildungsstätte und die Abschlussnote angeben. Ähnliches gilt für Studienabsolventen – gib den Namen der Hochschule, die Studienschwerpunkte und Benotung an.
  • Praxis- oder Berufserfahrung: Nenne Dauer, Position, Tätigkeitsschwerpunkte und Name des Unternehmens
  • Kenntnisse / Interessen: Punkte hier mit relevanten Zusatzinformationen – dazu gehören z. B. EDV- und Sprachkenntnisse, aber auch Hobbys, die einen direkten Bezug auf deine Wunschposition haben.
  • Gerne wird es gesehen, wenn du deinen Lebenslauf antichronologisch aufbaust (d.h. mit den neusten Einträgen beginnen und ältere Einträge danach auflisten). Wichtig ist aber vor allem, dass du es klar strukturierst.

 

Dos und Don´ts im Lebenslauf:

Dein Lebenslauf ist kein Kunstwerk, sondern sollte schlicht und übersichtlich gestaltet werden.
Vermeiden Übertreibungen oder gar Lügen. Wer in der Schule Französisch hatte spricht die Sprache deshalb nicht unbedingt fließend. Fülle den Punkt „Interessen“ nicht mit nichtssagenden Hobbys wie „lesen“ oder „Kino“. Achte darauf, dass die Angaben im Anschreiben mit denen im Lebenslauf übereinstimmen. Eine fehlerfreie Rechtschreibung sollte selbstverständlich sein.
Wenn du all diese Tipps für den Lebenslauf beherzigst, steht einer gelungenen Bewerbung nichts mehr im Wege.

 

Hier findest du kreative Lebenslauf Vorlagen und hier lernst du wie du Lebenslauf Vorlagen in Word bearbeitest.

 

Viele Grüße, das Online Team von

kreativelebenslaufvorlagen.de
0