So schreibt man eine Initiativbewerbung!
Bevor ihr wild Bewerbungen verschickt, solltet ihr erstmal klarstellen, bei welchem oder welchen Unternehmen ihr euch bewerben möchtet. Sind es mehrere, erstellt ihr am besten eine Liste. Schaut auf den Webseiten der Unternehmen, ob eventuell eine passende Stellenausschreibung zu finden ist. Wenn nicht, dann könnt ihr eine Initiativbewerbung starten.
»Schritt 1: Informationen sammeln
Eine Initiativbewerbung zu schreiben, heißt nicht bunt mit Bewerbungen um sich zu schmeißen. Mach dich schlau über das Unternehmen. Suche nach wichtigen Keyfacts, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst. Überlege, welche Fähigkeiten wohl in diesem Unternehmen gefragt sind und warum du eingestellt werden solltest.
»Schritt 2: Welche Position passt zu dir und deinen Fähigkeiten
Hast du dir schon überlegt, in welchen Bereich du überhaupt arbeiten möchtest? – Dann schau welche Positionen es in diesem Bereich für Einsteiger gibt und was der Aufgabenbereich ist. Diese Informationen sind nicht nur für deine Initiativbewerbung wichtig, der berufliche Einstieg bestimmt sehr oft deinen weiteren Werdegang.
Cooler Tipp: Wenn du dich für eine tolle Position oder einen Job interessierst aber nicht weißt wie du da jemals rankommen sollst, suche auf XING nach deinem Traumjob und recherchiere die Lebensläufe von Leuten, die bereits in dem Bereich arbeiten. Falls du angemeldet bist, erhälst du vollen Einblick und kannst in diesem Zuge auch gleich mit den Leuten in Kontakt treten. So baust du dir dein Netzwerk auf – der wichtigste Faktor von beruflichem Erfolg.
»Schritt 3: Ansprechpartner finden
Oft gibt es auf den Webseiten der Unternehmen bereits Informationen zu den Abteilungen. Wenn nicht kannst du es wieder über XING oder LINKEDIN versuchen und nach dem „Unternehmen“ + „Abteilung“ suchen. Oft sind Führungskräfte in diesen Plattformen vertreten. Am besten du nimmst gleich Kontakt auf und stellst erste Fragen. Interessierte Bewerber sind immer willkommen und du machst schon mal einen positiven ersten Eindruck. Keine Sorge, genau dazu sind diese Netzwerke da – außerdem ist zeigt ein gewisser Nachdruck auch, dass du dich wirklich anstrengst um an deinen Traumjob zu kommen.
»Schritt 4: Bewerbung schreiben
Nimm deine Notizen zur Hand. Überlege dir, welche Fähigkeiten wichtig sind. Denke beim Anschreiben an das YXZ Prinzip – „Ich habe Y umgesetzt/geschafft, indem ich X getan habe, was zu Z führte“.
Beispiele
» „Ich habe eine internationale Brand Kampagne für Mercedes als Projekt Leiter umgesetzt, indem ich die Koordination zwischen den nationalen Abteilungen übernahm. Die Kampagne führte zu einer internationalen Leadsteigerung von 150%“.
» “Als Projektleiter der Seminararbeit mit dem Thema „Knochenbau des menschlichen Körpers“, unterwies ich zehn Klassenkameraden in verschiedene Aufgabengruppen, führte die einzelnen Ergebnisse nach einer Qualitätskontrolle zusammen. Die Seminararbeit erhielt einen Preis der Stadt Köln für wissenschaftliche Arbeiten von Schülern.“
Das waren sehr fiktive Beispiele zum YXZ Prinzip. Es soll veranschaulicht werden, wie du deine Fähigkeiten und Leistungen in deiner Initiativbewerbung darstellen solltest, damit deinem Traumjob nichts mehr im Wege steht .
Viele Grüße das Online Team von